2. Themenabend ein voller Erfolg
Im mit bis zu 32 Interessenten gut besuchten Dorfkrug in Kley, fand auch der zweite Themenabend des HvOK regen Anklang. Thema war anlässlich des 100. Jubiläums die Ruhrbesetzung in Dortmund (1923-24) mit Auswirkung auf Oespel-Kley.
Als Referentin wusste die renommierte Historikerin Gabriele Unverfert ein weitesgehend vergessenes Kapitel unserer Geschichte spannend darzustellen und mit Fotos und Propagandaplakaten illustriert zu begleiten.
Versierte, detaillreiche Ausführungen, sowie Bezüge zur heutigen Zeit, zogen die anwesenden Besucher über 90 Minuten in ihren Bann. Fotos: M.Winkler
41 Teilnehmer beim
Rundgang durch die Oespeler Siedlung
Der am 15.9. vom Heimatverein Oespel-Kley e.V. veranstaltete Rundgang durch die Oespeler Siedlung, war mit 41 Teilnehmern ein Riesenerfolg. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen wurden allerlei Informationen und Anekdoten, sowie etwas über die Geschichte der Oespeler Siedlung dargestellt.
Nach fast 2 Stunden klang eine gelungene Veranstaltung bei interessanten Gesprächen und einem Absacker in der "Pinte" der kath. Kirche aus.
Alle Beteiligten waren mehr als begeistert und freuen sich schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr, bei der der Rundgang dann durch das alte Oespeler Dorf führt.
Neuer Bücherschrank für Oespel
Da der alte Bücherschrank am kath. Kindergarten in Oespel in die Jahre gekommen ist und die Masse der Bücher nicht mehr aufnehmen konnte, wurde mithilfe des Kirchenverbandes, des Jugendamtes der Stadt Dortmund und der WAD ein neuer Bücherschrank errichtet. Dieser ist nun beidseitig zugängig und robust im Boden verankert.
Unsere Themenabende
Unsere Themenabende finden im 3-4-monatigen Turnus am 4. Dienstag des Monats in der Gaststätte "Dorfkrug" in Kley statt. Mit wechselnden Themen, Vorträgen, Foto-Vorführungen etc. Das entsprechende Themengebiet kündigen wir zeitnah im Vorfeld an.
Geplante Themen für die Zukunft:
- Geschäfte, die es einmal in Oespel und Kley gab (hierzu könnten wir noch altes Bildmaterial gebrauchen)
- Straßennamen und ihre Bedeutung in Oespel und Kley
Das jeweilige Thema wird in der Presse und über diese Homepage frühzeitig bekannt gegeben.
Oder schlagen Sie doch einfach Oespel und Kley betreffende Themen vor. Einfach per E-Mail an den Verein.
ANSTECKEND: unsere "Sei dabei"-Buttons
Jetzt neu und sehr ansteckend – unsere Buttons mit dem "Sei dabei"-Logo, die wir gegen eine kleine freiwillige Spende abgeben.
Restauration der "Russengräber"
Auf dem Kleyer Friedhof befinden sich einige Gräber von polnischen und russischen Zwangsarbeitern, die während des 2. Weltkriegs auf der ehemaligen Zeche Oespel eingesetzt waren. Diese sind im Laufe der Zeit unansehnlich geworden und verwittert. Anwohner kümmern sich bereits um die Pflege der Bepflanzung und halten die Gräber sauber.
Der Heimatverein hat nun eine Anfrage an die Friedhofsverwaltung der Stadt Dortmund gestellt, die Grabstätten zu restaurieren. Sie haben sich einen Eindruck über die aktuelle Situation gemacht und zugesagt, dass das "Auffrischen" der Grabsteine dieses Jahr im Zuge einer fachgerechten Reinigung umgesetzt wird.
Foto: R. Jasper
• Dezember 2019: Unser "Tännchen-Express" war ein voller Erfolg!
• Ostern 2020 - Mai 2021: Unsere Aktion "Instandsetzung des Bergmannsgrabes" wurde erfolgreich umgesetzt
• November 2021 - Juni 2022: Kampagne zum Erhalt der Grundschule Kley führte leider nicht zum erhofften Resultat