Überwältigende Stimmung bei der Glockenparty       

 

    

  

Zugunsten des Glocken-Förderturmprojekts haben wir zusammen mit Catering by Mohr und DJ Rainer Wilms in der KRYSTALL Eventlocation, Brandschachtstraße 14 am 8. November eine Charity-Glockenparty veranstaltet. Und die hatte es in sich! Über 140 Gäste hatten Spaß und gute Laune. Die Tanzfläche hatte sich zu keiner Zeit geleert – Rainer Wilms ist in Oespel-Kley nunmal ein Garant für Musik-Qualität mit dem richtigen Gespür für Stimmung.

Bei kühlen Getränken und einem exklusiven Imbissangebot von Catering by Mohr, verlebten alle einen schönen Abend und haben schon mehrheitlich empfohlen, diesen im kommenden Jahr fortzusetzen. Wir resümieren diese Aktion und überlegen uns, ob sich ein Dorfabend in 2026, wie es ihn vor Jahren im früheren ev. Gemeindehaus gegeben hat, wieder aktivieren lässt.

…mehr Bilder

 

       Themenabend 13. November 2025       
 


Kaum ein Ereignis hat in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts so viel Trauer und Leid in den Regionen des Ruhrgebiets hinterlassen wie eines der zahlreichen Grubenunglücke.
Auch die Zeche Borussia wurde davon nicht verschont. Am 10. Juli 1905 kam es zu einem Grubenbrand, dem 39 Bergleute zum Opfer fielen. Daran erinnert das, auf Initiative des Heimatvereins 2021 restaurierte, Bergmannsgrab auf dem Oespeler Friedhof.
Über Schlagende Wetter und andere Grubenunglücke im Ruhrbergbau berichtet die renomierte Historikerin Gabriele Unverferth, die uns schon als versierte Referentin zum Thema „Ruhrbesetzung 1923-24“ zu begeistern wusste, in einem bebilderten und mit interessanten Fakten gespickten Vortrag.

Donnerstag, 13. November 2025 ab 18:30 Uhr, Dorfkrug, Kleybredde 77

 

       50 Teilnehmer auf historischer Tour durch Kley       

 

Der Wettergott hatte ein Zeitfenster zwischen den Regentagen gelassen und 50 Interessierte nahmen bei windigem, aber sonnigen und trockenem Wetter am Rundgang zur Historie von Kley teil.

 

  

  

Bei der über 2:30h-Tour erfuhren sie historisches über herausragende Epochen der 1062 jährigen Geschichte Kleys, über Bauernschaften und die Wandlung zur Bergbausiedlung im Umfeld der Zeche, über Strukturwandel und Veränderungen mit dem Bau des S-Bahn-Damms ab 1975. In der versierten Moderation von unserem Vereinsmitglied Bernd Hosemann standen u.a. die ehemalige Zeche Borussia/Oespel und die beiden noch vorhandenen großen Gutshöfe im Mittelpunkt.

Besonders exklusiv waren die Höhepunkte der Veranstaltung: so konnte der Konsens aus Historie und Moderne in den Räumlichkeiten der Tönnishof-Villa bewundert werden (vielen Dank dafür an Prof. Gerber und sein Team), die Familie Hinderfeld empfing die Teilnehmer persönlich auf ihrem Hof und stellten die derzeitige Umstrukturierung ihres Gutes und der Ländereien dar.

Als Abschluss fand man sich im ältesten Haus Kleys ein - im Dorfkrug -  und kam noch eine Weile untereinander ins Gespräch.

Hier der Rundgangplan zum nachlesen!  (link)

…mehr Bilder

 

       Hof Schulte-Somborn wird rekonstruiert       

 

Wir konnten Ralf D. Schmidt (unser Vereinsmitglied und stadtbekannten Imker, der mit seinem Honighaus u.a. auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt für süße Momente sorgt) dafür gewinnen, uns einen Blick hinter die Kulissen seines neu erworbenen Hofs Schulte-Somborn zu gewähren.

So konnte er 22 Mitgliedern u.a. die Historie des Hofes, erste urkundliche Erwähnung, die jüngere Geschichte und die Besichtigung von dem, was noch vorhanden ist, und wie er sich eine ursprungsnahe Wiederherstellung vorstellt, nahe bringen. Dieses Projekt werden wir mit Interesse mitverfolgen, liegt uns doch die Rekonstruktion eines historischen Bauwerks besonders am Herzen.

 

  

  

…mehr Bilder

 

       Promofenster präsentiert die Feuerwehr      

 

Im Schaufenster der Dorney-Apotheke (Kleybredde 88) präsentiert der Heimatverein Artefakte und historischen Bilder aus Oespel und Kley. In der ersten Ausstellung wurde das Themengebiet des Bergbaus dargestellt, anschließend Schaustücke und Bilder aus dem bäuerlichen Leben in Oespel-Kley präsentiert. Jetzt wurde wieder umdekoriert, das neue Thema: 150 Jahre Feuerwehr in Oespel-Kley

Danke für die Unterstützung an Apothekerin Katharina Schumacher. Schauen Sie sich doch einfach mal unsere kleine Kollektion an. Foto: R. Skindziel

 


 


     
  Unsere Bücherzelle ist ein Besuch wert       


Die "KLEYne Leselust" erfreut sich ungebrochener Beliebtheit.


Eine als Bücherschrank von uns umgebaute Telefonzelle neben der Alt-Katholischen Kirche am Kleyer Weg 89, steht seit Mai lesehungrigen Bürgern zur Verfügung. Schauen Sie mal vorbei, überzeugen Sie sich selbst!

Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Projekt mitgeholfen und es realisiert haben, bei zahlreichen Bücherspenden und dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder.

    

Buchspenden bitte unter leselust(at)heimatverein-oespel-kley(dot)de anmelden. Falls Sie größere Mengen haben, holen wir diese auch gerne ab.

HIER dazu mehr

 

       Jahres-Chronik 2025       

 

Auch für 2025 stehen wieder einige Jubiläen an: z.B. das 150-jährige Bestehen der Schule auf der Linnert oder der Freiwilligen Feuerwehr. Wir haben für Sie mal eine Übersicht aller Jubiläen im kommenden Jahr in einer Übersicht zusammengefasst.

Sie finden sie komplett HIER als Download

 

       In Kley wird ein neuer Förderturm gebaut       

 

…als Glocken-Förderturm – für eine Kirche. Dieses verrückte Projekt ist in Deutschland einmalig.

 

Was mit einer Idee des Pfarrers Robert Geßmann begann, die ihm beim Besuch des Themenabends des Heimatvereins über Kleinzechen im Dortmunder Westen kam, ist nun ein Jahr später zu einem ausgefallenen, aber realisierbaren Projekt geworden. Da der Heimatverein Oespel-Kley e.V. von Beginn an dem Projekt beteiligt und involviert war, unterstützt und begleitet er das Vorhaben mit ganz besonderem Engagement.

  

Es soll dem Kirchengebäude der alt-katholische Kirchengemeinde am Kleyer Weg ein "heimatverbundenes" Aussehen gegeben werden: offen, bodenständig, christlich, fest verwurzelt im Glauben und der Tradition der Menschen hier. Daher wird ein Förderturm als Glockenturm mit Kreuz entstehen. 
Ein 7 m hoher Turm greift die Form hiesiger Fördertürme auf und knüpft so an die vergangene Kultur des Bergbaus an. Ein Stahlglockenstuhl aus dem Hause Hoesch und drei Bronzeglocken der Glockengießerei Gescher (Gussjahr 1964) aus einer stillgelegten katholischen Kirche aus Hattingen bilden die Basis dieses Turms. Eine seitliche Verglasung macht das Glockenwerk sichtbar. Die Form des Förderturms stellt ein Resonanzraum im oberen Teil dar, mit dem Abschluss eines symbolisierten Kreuzes an der Spitze.

Bilder der Grundsteinlegung 

 

Spendenkonto

IBAN: DE41 440501990101025179

Sparkasse Dortmund • Verwendungszweck: Glockenturm

 

(Link) …weil Heimat einfach gut klingt!

 

Lesen Sie hier dazu mehr!

Zum Originalartikel in der RN (nur mit RN+ Abo möglich)

 

 

      Unsere Themenabende      

 

Unsere Themenabende finden in unregelmäßigen Abständen in der Gaststätte "Dorfkrug" in Kley statt. Mit wechselnden Themen, Vorträgen, Foto-Vorführungen etc. Das entsprechende Themengebiet kündigen wir zeitnah im Vorfeld an.

 

 • zu den bisherigen Themenabenden • 

 

Geplante Themen für die Zukunft: 

  • Gewaltverbrechen an einem Liebespaar im Dorney am 21.4.1924 Referenten des HvOK
  • hist. Betrachtung des Sinti-und-Roma-Sammellagers in der Mergelkuhle Hr. Klein
  • Oespel und Kley - Sprung in die Moderne Veränderung der Ortsteile in den 1960-1980ern, Referenten des HvOK

Das jeweilige Thema wird in der Presse und über diese Homepage frühzeitig bekannt gegeben.
Oder schlagen Sie doch einfach Oespel und Kley betreffende Themen vor. Einfach per E-Mail an den Verein.

 

        Mitglieder-Counter       


Wir sind aktuell bei Mitglied Nr. 

 

106

 

• Dezember 2019: Unser "Tännchen-Express" war ein voller Erfolg!

• Ostern 2020 - Mai 2021: Unsere Aktion "Instandsetzung des Bergmannsgrabes" wurde erfolgreich umgesetzt

• November 2021 - Juni 2022: Kampagne zum Erhalt der Grundschule Kley führte leider nicht zum erhofften Resultat 

• März 2023: Aktion "Restauration der "Russengräber" gestartet

• Februar 2024 - April 2026: Ein "Glocken-Förderturm" für die Alt-Katholische Kirche

• April 2024 - November 2024: Erinnerung an den "Doppelmord im Dorney" vor 100 Jahren und Neuinterpretation des Gedenksteins 

• Mai 2024 - Mai 2025: Projekt "Eine Bücherzelle für Kley"

 


 

       Sie möchten uns eine Spende zukommen lassen?       

 

Natürlich können Sie uns auch direkt mit einer freiwilligen Spende unterstützen.
Unser Spendenkonto bei der 

Dortmunder Volksbank eG: 

IBAN: DE34 441600144007110200,

BIC: GENODEM1DOR,

Kennwort: Spende

Bitte mit Anschrift, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zusenden können.