Auf historische Entdeckungstour in Kley
Von der Bauernschaft zur Bergbauregion
Unsere allseits beliebten Rundgänge bekommen auch in diesem Jahr eine neue Episode; Die Kleyer Geschichte, seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 963, ist bereits 1062 Jahre alt. Erfahren Sie historisches über Kley, über Bauernschaften und die Wandlung zur Bergbausiedlung im Umfeld der Zeche, über Strukturwandel und Veränderungen mit dem Bau des S-Bahn-Damms ab 1975.Bei diesem Rundgang, der ungefähr 2 Stunden dauert und von unserem Vereinsmitglied Bernd Hosemann moderiert wird, stehen u.a. die ehemalige Zeche Borussia/Oespel und die beiden noch vorhandenen großen Gutshöfe im Mittelpunkt.
Veranstaltungsdatum Freitag, 24. Oktober ab 14:30 Uhr, Treffpunkt und Start: S-Bahn-Station Kley, Ausgang Gehrenstraße
Anschließend besteht die Möglichkeit, untereinander und mit Mitgliedern des Heimatvereins ins Gespräch zu kommen und im Dorfkrug, Kleybredde 77, ein Getränk zu sich zu nehmen.
Wir freuen uns auf Sie! (link)
Exklusiv für Mitglieder
Wir konnten Ralf D. Schmidt (unser Vereinsmitglied und stadtbekannten Imker, der mit seinem Honighaus u.a. auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt für süße Momente sorgt) dafür gewinnen, uns einen Blick hinter die Kulissen seines neu erworbenen Hofs Schulte-Somborn zu gewähren.
Themen sind u.a. die Geschichte des Hofes, erste urkundliche Erwähnung, die jüngere Geschichte und die Besichtigung von dem, was noch vorhanden ist, und wie er sich eine ursprungsnahe Wiederherstellung vorstellt. Da uns hier eine exklusive Besichtigung mit heimatlichen Informationen angeboten wird, hoffen wir (wie immer) auf großes Interesse.
Termin ist der 12. Oktober um 14:00 Uhr am Hof Schulte-Somborn, an der Somborner Straße.
Foto: B. Dönnewald
80 Teilnehmer beim Friedhofsrundgang
Am 14. September veranstalteten wir im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" in 2 Rundgängen á ca. 1 Stunde eine historische Begehung über den Oespeler Friedhof.
Im Fokus standen der Zeugnischarakter des Friedhofs als unersetzliches Gedächtnis des Ortes. Vorgestellt wurden Grabstätten, die Geschichte auf eine besondere Art vermitteln und historische Ereignisse vergegenwärtigen. Insgesamt 80 Teilnehmer verfolgten mit Spannung und Interesse den Ausführungen des 1. Vorsitzenden Ralf Peters.
Glockenparty für den Förderturm
![]()
Zugunsten des Glocken-Förderturmprojekts veranstalten wir zusammen mit Catering by Mohr und DJ Rainer Wilms in der KRYSTALL Eventlocation, Brandschachtstraße 14 am 8. November eine Charity-Glockenparty. Einlass ab 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr.
Da die Kapazität begrenzt und Vorplanung erforderlich ist, wird eine Eintrittsgebühr (€ 10,- im Vorverkauf, € 12,- an der Abendkasse) erhoben.
Zur Vereinfachung der Getränkelogistik auf der Party verkaufen wir an der Eingangskasse Verzehrkarten für € 20,- und € 50,-. Diese sind ausschließlich gültig für den Verzehr von Getränken. Nicht verbrauchtes Guthaben kann natürlich bei Verlassen der Veranstaltung zurückerstattet werden.
Für das kulinarische Angebot steht ein Imbissbereich von Catering by Mohr zur Verfügung (hier nur Barzahlung möglich).
Vorverkaufsstellen
- Kiosk/Reisebüro Oelker, Kley, Kleybredde 63
- Getränke Rudat, Oespel, Borussiastraße 26
- Catering by Mohr, Kley, Brandschachtstraße 14
Infostand beim Siedlerfest 2025
Der HvOK war mit einem Infostand beim Kinder- und Siedlerfest der Siedlergemeinschaft Oespel I auf dem Dorfplatz in Oespel präsent. Das Publikum konnte sich anhand Poster und Flyern über aktuelle und zukünftige Aktionen informieren, was rege genutzt wurde. Kontakte wurden geknüpft, intensive und innovative Gespräche geführt und zwei Neuaufnahmen bereichern nun unsere Mitgliederliste. Auch unsere lokale Politik nahm u.a. in Person von OB Thomas Westphal mit großem Interesse die Aktivitäten des Heimatvereins wahr.
Eine einzigartige Glockenprozession
Mit einer feierlichen Prozession und der Glockenweihe durch den alt-katholischen Bischof em. Harald Rein (Genf) wurden die drei Glocken St. Barbara, Angelus und St. Martin offiziell der alt-katholischen Gemeinde übergeben. Der Prozessionszug (unter Beteiligung des Heimatvereins Oespel-Kley, des BSV Oespel-Kley, der Feuerwehr Oespel/Kley, der Musikkapelle Blaue Jungs und Gästen der Ökumene) erfreute sich bei sehr schönem, vielleicht etwas zu warmen Wetter einer gewaltigen Teilnehmerzahl. Einen über hundert Meter langen Festzug mit blumengeschmücktem Traktor-Gespann, hatte Kley wohl seit langer, langer Zeit nicht mehr gesehen.Nach Weihgottesdienst konnte dieses außergewöhnliche Ereignis bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kühlen Getränken mit überragender Beteiligung auf dem Kirchplatz in einem schönen Sommerfest ausklingen.
![]()
![]()
Promofenster umdekoriert
Im Schaufenster der Dorney-Apotheke (Kleybredde 88) präsentiert der Heimatverein Artefakte und historischen Bilder aus Oespel und Kley. In der ersten Ausstellung wurde das Themengebiet des Bergbaus dargestellt, anschließend Schaustücke und Bilder aus dem bäuerlichen Leben in Oespel-Kley präsentiert. Jetzt wurde wieder umdekoriert, das neue Thema: 150 Jahre Feuerwehr in Oespel-Kley
Danke für die Unterstützung an Apothekerin Katharina Schumacher. Schauen Sie sich doch einfach mal unsere kleine Kollektion an. Foto: R. Skindziel
Unsere Bücherzelle ist ein Besuch wert
Die "KLEYne Leselust" erfreut sich ungebrochener Beliebtheit.
Eine als Bücherschrank von uns umgebaute Telefonzelle neben der Alt-Katholischen Kirche am Kleyer Weg 89, steht seit Mai lesehungrigen Bürgern zur Verfügung. Schauen Sie mal vorbei, überzeugen Sie sich selbst!Wir bedanken uns bei allen, die an diesem Projekt mitgeholfen und es realisiert haben, bei zahlreichen Bücherspenden und dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder.
![]()
![]()
Buchspenden bitte unter leselust(at)heimatverein-oespel-kley(dot)de anmelden. Falls Sie größere Mengen haben, holen wir diese auch gerne ab.
Jahres-Chronik 2025
Auch für 2025 stehen wieder einige Jubiläen an: z.B. das 150-jährige Bestehen der Schule auf der Linnert oder der Freiwilligen Feuerwehr. Wir haben für Sie mal eine Übersicht aller Jubiläen im kommenden Jahr in einer Übersicht zusammengefasst.
Sie finden sie komplett HIER als Download
In Kley wird ein neuer Förderturm gebaut
…als Glocken-Förderturm – für eine Kirche. Dieses verrückte Projekt ist in Deutschland einmalig.
Was mit einer Idee des Pfarrers Robert Geßmann begann, die ihm beim Besuch des Themenabends des Heimatvereins über Kleinzechen im Dortmunder Westen kam, ist nun ein Jahr später zu einem ausgefallenen, aber realisierbaren Projekt geworden. Da der Heimatverein Oespel-Kley e.V. von Beginn an dem Projekt beteiligt und involviert war, unterstützt und begleitet er das Vorhaben mit ganz besonderem Engagement.
![]()
Es soll dem Kirchengebäude der alt-katholische Kirchengemeinde am Kleyer Weg ein "heimatverbundenes" Aussehen gegeben werden: offen, bodenständig, christlich, fest verwurzelt im Glauben und der Tradition der Menschen hier. Daher wird ein Förderturm als Glockenturm mit Kreuz entstehen.
Ein 7 m hoher Turm greift die Form hiesiger Fördertürme auf und knüpft so an die vergangene Kultur des Bergbaus an. Ein Stahlglockenstuhl aus dem Hause Hoesch und drei Bronzeglocken der Glockengießerei Gescher (Gussjahr 1964) aus einer stillgelegten katholischen Kirche aus Hattingen bilden die Basis dieses Turms. Eine seitliche Verglasung macht das Glockenwerk sichtbar. Die Form des Förderturms stellt ein Resonanzraum im oberen Teil dar, mit dem Abschluss eines symbolisierten Kreuzes an der Spitze.
Spendenkonto
IBAN: DE41 440501990101025179
Sparkasse Dortmund • Verwendungszweck: Glockenturm
(Link) …weil Heimat einfach gut klingt!
Unsere Themenabende
Unsere Themenabende finden in unregelmäßigen Abständen in der Gaststätte "Dorfkrug" in Kley statt. Mit wechselnden Themen, Vorträgen, Foto-Vorführungen etc. Das entsprechende Themengebiet kündigen wir zeitnah im Vorfeld an.
Nächster Themenabend 13. November
- Schlagende Wetter – Grubenunglücke im Ruhrbergbau, anlässlich des 120. Jahrestags des Grubenunglücks auf der Zeche Borussia, mit Gabriele Unverferth. Donnerstag, 13. November 2025, ab 18:30 Uhr, Gaststätte Dorfkrug, Kleybredde 77
• zu den bisherigen Themenabenden •
Geplante Themen für die Zukunft:
- Gewaltverbrechen an einem Liebespaar im Dorney am 21.4.1924 Referenten des HvOK
- hist. Betrachtung des Sinti-und-Roma-Sammellagers in der Mergelkuhle Hr. Klein
- Oespel und Kley - Sprung in die Moderne Veränderung der Ortsteile in den 1960-1980ern, Referenten des HvOK
Das jeweilige Thema wird in der Presse und über diese Homepage frühzeitig bekannt gegeben.
Oder schlagen Sie doch einfach Oespel und Kley betreffende Themen vor. Einfach per E-Mail an den Verein.
Mitglieder-Counter
Wir sind aktuell bei Mitglied Nr.
106
• Dezember 2019: Unser "Tännchen-Express" war ein voller Erfolg!
• Ostern 2020 - Mai 2021: Unsere Aktion "Instandsetzung des Bergmannsgrabes" wurde erfolgreich umgesetzt
• November 2021 - Juni 2022: Kampagne zum Erhalt der Grundschule Kley führte leider nicht zum erhofften Resultat
• März 2023: Aktion "Restauration der "Russengräber" gestartet
• Februar 2024: Ein "Glocken-Förderturm" für die Alt-Katholische Kirche
• April 2024 - November 2024: Erinnerung an den "Doppelmord im Dorney" vor 100 Jahren und Neuinterpretation des Gedenksteins
• Mai 2024 - Mai 2025: Projekt "Eine Bücherzelle für Kley"
Sie möchten uns eine Spende zukommen lassen?
Natürlich können Sie uns auch direkt mit einer freiwilligen Spende unterstützen.
Unser Spendenkonto bei derVolksbank Dortmund-Nordwest eG:
IBAN: DE82 440601224007110200,
BIC: GENODEM1DNW,
Kennwort: Spende
Bitte mit Anschrift, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zusenden können.